Kommunikation - Das A und O für ein erfolgreiches Miteinander
Das A und O für ein erfolgreiches Miteinander liegt in der Kommunikation. Wir kommunizieren überall, aber tun wir dies auch immer in einer Art und Weise, die das Miteinander fördert und uns voran bringt?
Haben Sie sich schon auch schon mal gefragt, wie es wäre sich einen Tag einfach mal nicht über den Kollegen XY zu ärgern? Im täglichen Meeting einfach mal in der Sache voranzukommen, anstelle viel zu diskutieren und sich in scheinbaren Zielkonflikten zu verstricken?
Oder wie wäre es, völlig abgespannt nach Hause zu kommen und einfach nur die Ruhe genießen zu können, weil Sie die Unterstützung erhalten, die Sie brauchen? Und im abendlichen Gespräch mit dem Partner oder Partnerin Verständnis, anstelle von Ratschlägen und Tipps zu bekommen?
Ob im Beruf, in der Partnerschaft oder im ganz alltäglichen Miteinander, so oder so ähnlich geht es vielen. Wenn etwas in dieser Art auch auf Sie zutrifft und Sie es leid und daran etwas ändern möchten, dann könnte das Kommunikationsmodell von Marshall B. Rosenberg auch für Sie interessant sein.
Das Konzept der Wertschätzenden Kommunikation ermöglicht es uns, auf eine Art und Weise miteinander zu kommunizieren, in dem kaum Raum für Konflikte existiert. Auf der Basis von Einfühlung und gegenseitigem Verständnis lernen Sie, mit Empathie auf das Gehörte zu reagieren. Dabei müssen Sie nicht einverstanden sein mit dem, was der/die Andere sagt oder tut! Wertschätzend zu kommunizieren bedeutet, wir setzen uns beharrlich für unsere Anliegen ein und respektieren gleichzeitig, was unserem Gegenüber wichtig ist.
Schaffen Sie Verbindung zueinander und erleben Sie, wie sich mit Hilfe einer wertschätzenden Kommunikation die Bedürfnisse aller erfüllen lassen.
Sie wollen wissen wie das funktioniert? Probieren Sie es gleich aus und nutzen Sie eines der facettenreichen Angebote aus meinem Portfolio. Ich freue mich, Sie auf Ihrem Weg hin zu einem erfolgreichen Miteinander begleiten zu dürfen.
Schwimmen lernt man nicht an Land
Obwohl ich vermute, dass Sie dieser Aussage sofort zustimmen, gehen viele Menschen zu Seminaren und Übungsgruppen, die Ihnen genau das versuchen beizubringen. Sie lernen zunächst eifrig die Theorie und lassen sich an Hand hypothetischer Beispiele erklären, wie Konflikte gelöst werden können. Leider fehlt dann häufig der Praxistransfer und die Teilnehmer/-innen sind frustriert.
Mein Ansatz ist Prozess und Anliegen orientiert. Ich arbeite mit meinen Teilnehmern/-innen in Seminaren und Übungsgruppen mit Beispielen aus ihrem Leben und lasse sie dabei selbst erleben, was den Unterschied in Konfliktgesprächen macht. Wenn wir selbst erfahren, wie unterschiedlich Gespräche verlaufen können, dass auch Lösungen möglich sind, die sie sich hätten vorher nicht vorstellen können, dann ist dies Motivator und zugleich Garant für die erfolgreiche Umsetzung im täglich Leben.
Seminare
Übungsgruppen
Teilnehmerstimmen

Anke Fischer-Lohrengel
Oberhausen, den 29. Dezember 2018

Sigrid Dietz
Moers, den 08. März 2016

Hans-Dieter Over
Köln, den 22. Oktober 2015

BvB
Ratingen

Vera
Krefeld, 19. Oktober 2015

Petra Schwedt
Ratingen, 19. März 2015

Jörg Sichtermann
Kalkar, 18. März 2015

Kati Petersen
Rees, 30. Januar 2015

Kay Petersen
Koblenz, 23. Januar 2015

Edeltraut
Düsseldorf, 22. Januar 2015

Jennifer G.
Kamp-Lintfort, 05. Januar 2015

Maren-Anneke
Düsseldorf, 31. Dezember 2014
Kunden und Kooperationspartner
Kundenstimmen

Als Referent für Erwachsenenbildung im Neuen Evangelischen Forum Kirchenkreis Moers kann ich Frau Melanie Bieber sehr empfehlen. Nach einem ersten Seminar zur Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation haben wir uns gleich an einen ganzen Tag zur GFK gemacht, dem ersten GFK-Tag am Niederrhein und der wurde ein großer Erfolg. Dazu trug maßgeblich auch Frau Bieber bei, natürlich unterstützt durch weitere tolle Workshopleitende, einer davon ihr Mann Dirk Bieber.
Und neulich erst wieder ein Seminar mit ihr, nun zum Thema Ärger mit GFK konstruktiv lösen. Und wieder sehr schöne Rückmeldungen von den Teilnehmenden. Und wann besuchen Sie mal ein Seminar mit Frau Bieber?
Aktuelle Blogbeiträge
Arbeitswelt im Wandel – 6. Bonner GFK-Tag
Arbeitswelt im Wandel: Zukunft gestalten mit Herz und Verstand So lautet der Titel des 6. Bonner GFK-Tag am 3. […]
Trägerin des Siegels „Qualität – Transparenz – Integrität“ (FWW)
Seit dem 02. Januar ist Melanie Bieber Trägerin des Siegels „Qualität – Transparenz – Integrität“ des Forum Wertorientierung in der […]
Giraffenclub Niederrhein – 1 freier Platz verfügbar
Der „Giraffenclub Niederrhein“ hat kurzfristig ab Januar 2019 wieder einen freien Platz zu vergeben. Die seit Februar 2013 bestehende GFK-Übungsgruppe […]